Lager4

7.6m Palettenregal mit 9.000kg Feldlast | 110cm tief | 3.0m hoch | 2 Ebenen für 24 Europaletten

zzgl.

Lieferung innerhalb 5-12 Werktagen

netto Lieferung mittels UID-Nummer ist für Unternehmen außerhalb Österreichs im Warenkorb möglich

5 Jahre Garantie

mit unkompliziertem Direktaustausch

Geprüft nach DIN EN 15512

für maximale Sicherheit

Ersatzteilkatalog

jederzeit im Shop verfügbar

Technische Daten
Modell
P9
Artikelnummer
P9-1100-3000-7620-2
Länge
7.62 m
Höhe
3.0 m
Tiefe
1.1 m
Regalauflage
Ohne Auflage
Anzahl Ebenen
2
Max. Belastung pro Palette
1.000 kg
Max. Belastung pro Ebene
3.000 kg
Max. Belastung pro Feld
9.000 kg
Oberfläche
Pulverbeschichtet
Palettenplätze
24
Lieferumfang
8x Ständerprofil P9 3.0m hoch, Feldlast: 9.000kg
4x Traverse 180cm - 100x50x1.5 - Fachlast 2.000kg - inkl. Aushängesicherung
8x Traverse 270cm - 120x50x1.5 - Fachlast 3.000kg - inkl. Aushängesicherung
16x Fachwerkstrebe diagonal 1153mm Lochabstand für 110cm Regaltiefe
8x Fachwerkstrebe horizontal 985mm Lochabstand für 110cm Regaltiefe
8x Distanzhülse Fachwerk
28x Schraube M10x65
32x Schraube M10x25
60x Sechskantmutter M10
64x Beilagscheibe M10
8x Bodenplatte P9 und P15
16x Bodenanker
1x Belastungsschilder gemäß Norm
+ Montage- und Bedienungsanleitung

FAQ

häufig gestellte Fragen

Die Feldlast (C) bezeichnet die Gesamttragkraft eines Regalfeldes, also die Belastung zwischen zwei Regalständern, wobei das Eigengewicht des Regals nicht mit einberechnet wird. Die Fachlast (B) ist das maximale Gewicht, das auf einem einzelnen Regalfach oder -boden lastet. Dabei darf die Summe der Fachlasten die Feldlast nicht überschreiten. Die Punktlast (A), auch Einzellast genannt, sind die Kräfte, die punktuell auf den Fußboden wirken.

Was versteht man unter der Feldlast und der Fachlast?

Die Regalfächer können grundsätzlich frei (alle 5cm) eingehängt werden.

Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass der Abstand zwischen zwei Regalfächern bzw. dem ersten Regalfach und dem Boden die maximale Knicklänge (maximal freie Länge) nicht überschreitet.

Die maximale Knicklänge ist unter den technischen Daten (siehe oben), sowie in Betriebsanleitung, Montageanleitung und Datenblatt angegeben.

Die Ware wird normalerweise mit einem LKW geliefert, der über eine Seitenabladung verfügt.

Um die Sendung vom Fahrzeug zu entladen, wird ein Gabelstapler oder ein Hubgerät mit ausreichender Hubhöhe benötigt. Alternativ kann die Ware auch manuell vom Fahrzeug entladen werden.

Selbstverständlich bieten wir auch Regale in maßgeschneiderten Abmessungen an. Bitte senden Sie uns hierfür eine Anfrage per E-Mail oder kontaktieren Sie unsere Kundenhotline telefonisch.

Eine Befestigung unserer Regale an der Wand ist nicht zulässig. Palettenregale müssen gemäß DGUV 108-007, DIN EN 15512 und DIN EN 15635 zwingend im Boden verankert werden.

Lagerregale müssen ab einem Tiefen-/Höhenverhältnis von größer als 5:1 im Boden befestigt werden. Darunter ist keine Befestigung vorgeschrieben.

Nein, alle Komplettangebote und Einzelteile enthalten bereits das gesamte notwendige Montagematerial.

Zusätzliche Montagematerialien werden nicht benötigt.

Es sind Fragen offen geblieben?